Nachhaltige Baukultur.

Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.

40 zukunftsweisende Projekte aus verschiedenen Typologien mit Plänen.

Art.-Nr.:  410002
Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Anneke Lubkowitz (Hrsg.)
Nachhaltige Baukultur.
Ressourcenschonend planen.
Edition 1:100
2024. 264 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Pläne, Format: 22,2 x 28,7 cm, gebunden

Mit dem Gebäudesektor als einem der Hauptverursacher von Treibhausgasen wird die immer dringlicher geforderte Bauwende zu einem unerlässlichen Wegbereiter der Zukunft.

Entlang der Nachhaltigkeitskonzepte Effizienz, Suffizienz und Konsistenz zeigt dieses Buch unkonventionelle Wege, um den ökologischen Fußabdruck in der Planung und Realisierung von Bauvorhaben zu verringern. Am Puls der Zeit werden technische Innovationen erprobt, alte Baustoffe und Bauweisen wiederentdeckt und Ästhetiken der Zukunft entwickelt.

Dieses Kompendium gibt anhand von 40 Projekten aus verschiedenen Typologien einen Überblick über nachhaltige Architektur. Durch diese Beispiele werden unterschiedliche Ansätze – vom Bauen im Bestand über modernen Holz- und Strohbau bis zur Baubotanik – vorgestellt. Anschaulich geben sie Einblicke in die Architektur und Stadtplanung von morgen und Denkanstöße auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Baukultur.

Die Edition 1:100 ist der Entwurfsmaßstab, in dem der Deutsche Architektur Verlag Ideen und Architekturprojekte zeigt. Die Serie ist eine Sammlung von textlichen Erläuterungen, Plänen und Fotografien zu ausgewählten Themen. Die Inspiration für Neues oder Anderes steht im Mittelpunkt der Edition 1:100.


HOF8



Baugruppenprojekt B.R.O.T Pressbaum