Bonus-Geschossflächen

Bonus-Geschossflächen

Handbuch und Planungshilfe

Art.-Nr.:  410042
Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Karin Schmid, Gernot Lissack, Erika Mühlthaler
Bonus-Geschossflächen.
Handbuch und Planungshilfe
2024. 208 Seiten, 80 Abbildungen, Format: 22,5 x 28 cm, kartoniert

Wohnraumschaffung gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart. Bei vielen Neubauprojekten stehen jedoch häufig konkurrierende Interessen im Raum, insbesondere wenn es um die maximal zulässige Geschossfläche geht. Dies kann negative Auswirkungen auf sozial- und klimawirksame Aspekte der Bauplanung haben.

Das Handbuch „Bonus-Geschossflächen“ bietet praxisnahe Lösungsansätze, wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Bauvorhaben miteinander vereint werden können. Es führt ein in Deutschland noch wenig bekanntes, aber effektives Planungsinstrument ein: die sogenannten Bonus-Geschossflächen. Mit Hilfe eines umfassenden Katalogs von neun Regelungen, der in Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft und Praxis erstellt wurde, erhalten Planer wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien, die sich international bereits bewährt haben.

Dieses Handbuch bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick, wie Sie das Instrument der Bonus-Geschossflächen sinnvoll und effizient in der Wohnungswirtschaft einsetzen können. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Verantwortung für die Planung und den nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden übernehmen möchten.

Aus dem Vorwort:

"Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF) können im Rahmen von Bebauungsplänen als wirksames Steuerungsinstrument die Umsetzung wesentlicher Maßnahmen - beispielsweise zur Klimaanpassung - fördern. Im Großraum München wird das Planungswerkzeug Bonus-Geschossfläche im Rahmen der Bauleitplanung bereits angewandt, in den übrigen Teilen der Bundesrepublik ist es aber nahezu unbekannt."

Hier können Sie sich das gesamte Vorwort downloaden >>


Aus dem Inhalt:

  • Anforderungen an einen sozial- und klimagerechten Wohnungsneubau
  • Rechtliche Instrumente zur Qualitätssicherung im Wohnungsneubau
  • Vorgehen und Methodik
  • Katalog ausgewählter Bonus-Geschossflächen Regelungen
  • Wechselseitige Beziehungen - Die Wohnung und der öffentliche Raum
  • Bonusregelungen in Österreich und der Schweiz
  • Projektbeispiele
  • Exkurs: Umbau statt Neubau
  • Diskussion, Bewertung und Fazit
  • Rechtliche Umsetzung durch Änderung/Ergänzung der BauNVO

Hier können Sie sich das gesamte Inhaltsverzeichnis downloaden >>