Produktbeschreibung
Prof. Dr.-Ing Saman Jung-Lundberg
Building Information Modeling (BIM) bei kleineren Wohnungsbauprojekten.
Die Potenziale von BIM in der Anwendung
2024. 91 Seiten, 122 Abbildungen, Format: 16,8 x 24 cm, kartoniert
BIM für den Wohnungsbau: Praktische Lösungen für kleinere Vorhaben!
In den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung digitaler Methoden im Bauwesen, insbesondere Building Information Modeling (BIM), zunehmend erkannt. Die Vision: Baumaßnahmen sollen künftig zunächst virtuell geplant und simuliert, bevor sie in der Realität umgesetzt werden. In Deutschland wurden bereits zahlreiche BIM-Pilotprojekte erfolgreich realisiert, wobei der Fokus bisher hauptsächlich auf großen Bauvorhaben lag.
Um die angestrebte Digitalisierung jedoch flächendeckend voranzutreiben, müssen auch alltägliche, kleinere Bauprojekte in den Blick genommen werden. Um den potenziellen Nutzen von BIM für diesen Bereich des Bauwesens zu bewerten, entwickelte der Autor bereits 2019 ein speziell darauf ausgerichtetes Bewertungsmodell.
Dieses Fachbuch konzentriert sich auf die praktische Anwendbarkeit von BIM in kleineren Bauvorhaben. Es vermittelt grundlegende Informationen zu BIM und zeigt anhand eines Praxisprojekts, das sowohl konventionell als auch BIM-basiert geplant wurde, die Vorteile und Effizienzgewinne der BIM-Anwendung im Wohnungsbau auf.
Das Buch richtet sich an Ingenieure und Architekten kleinerer Planungsbüros sowie an alle Akteure der Bauwirtschaft, die sich für die Implementierung von BIM interessieren. Es bietet wertvolle Einblicke, wie auch kleinere Projekte von der Digitalisierung im Bauwesen profitieren können.
Hier können Sie das gesamte Inhaltsverzeichnis einsehen >>
Über den Autor:
Prof. Dr.-Ing. Jung-Lundberg hat mehrere Jahre wissenschaftlich
zur Thematik Building Information Modeling (BIM) geforscht und steht für
die praktische Anwendung von BIM. Daneben ist er als Hochschulprofessor
an der IU und als Referent tätig.