Produktbeschreibung
Chris van Uffelen
Holzhybridbau.
Mischbauweisen als Kohlenstoffspeicher
2025. 240 Seiten, 528 Abbildungen und Pläne, Format: 20 x 27 cm, Einband: Hardcover
Der Band Holzhybridbau zeigt 50 Gebäude aus dem deutschsprachigen und dem europäischen Raum vom Einfamilienhaus bis zu großen Bürogebäuden. Regionale und gestalterische Unterschiede werden so deutlich. Aufsätze zu Ingenieursfragen und zur Wirtschaftlichkeit führen in das Thema ein.
Der Holzhybridbau ist schon heute eine pragmatische Möglichkeit, deutlich nachhaltiger zu bauen. Holz dominiert und ersetzt Beton, Stein oder Stahl, auch in der Konstruktion.
Häufig stehen Bauordnungen, Brandschutz oder andere Probleme dem reinen Holzbau entgegen, sodass auf Holzhybridbau zurückgegriffen werden muss.
Die neue Reihe der CRADLE Bücher bereitet in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift CRADLE einzelne Themen der nachhaltigen, zeitgenössischen Architektur auf. In den monothematischen Bänden werden beispielhafte Projekte mit ausführlichem Text, zahlreichen Fakten sowie Detail- und Übersichtsplänen und Bildern vorgestellt. Dadurch wird sowohl die technische Vielfalt als auch die gestalterische Integration der jeweiligen Ansätze verdeutlicht.