Holzrahmenbau. Neuauflage!
Neu-
auflage!

Holzrahmenbau. Neuauflage! Wieder neu Ende September!

Das umfassende Standardwerk für die Konstruktion von Holzbauten!

Art.-Nr.:  410106
Erscheint neu oder im Zulauf. Bitte vorbestellen!
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Holzrahmenbau.
7. Auflage 2025. 512 Seiten, Format: DIN A4, Einband: Hardcover

Das Rüstzeug, damit Sie nach bewährten und topaktuellen Standards Holzhäuser in Holzrahmenbauweise mangelfrei und regelkonform planen und bauen können: Der Titel „Holzrahmenbau“ hat sich in nunmehr 30 Jahren als Standardwerk etabliert und ist aus den Holzbaubetrieben und Architekturbüros nicht mehr wegzudenken. Es sind besonders die umfangreichen Ausführungen zu Bauprodukten, die Vorbemessungstabellen und natürlich die einzigartigen Bauteile- und Detailzeichnungen, die das Buch zu einem nahezu unverzichtbaren Arbeitsmittel im Holzbau machen.

Kernstück des Werkes sind die zahlreichen Konstruktions- und Ausführungsdetails, die die auf der Baustelle übliche Praxis abbilden und sich bautechnisch als schadenfrei bewährt haben. Darüber hinaus enthält das Fachbuch eine umfangreiche Sammlung der zahlreichen Bauteile und -stoffe, die im Holzrahmenbau zum Einsatz kommen, bis hin zu Ausführungshinweisen bei der Haustechnik.

NEU in der 7. Auflage:

  • Änderungen beim Brandschutz durch die aktuelle Musterholzbau-Richtlinie 2024
  • Neue Anforderungen bei der Energieeffizienz durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Aktualisierung der U-Werte in den Detailzeichnungen
  • Einbau und Anschluss von Wärmepumpen
  • Erweiterungen zum Thema Photovoltaik und den Berechnungsleistungen von PV-Anlagen
  • Neue Details: Übergang Dachanschluss und Gebäudetrennwand (Brandschutz)


Aus dem Inhalt:

  • Allgemeine Entwurfsgrundlagen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz,  Luftdichtes Bauen, Haustechnik
  • Bauteile: Innenwände, Geschossdecken, Dächer, Treppen
  • Baustoffe, Bauprodukte: Zulassungen, Holz in der Konstruktion, Beplankungswerkstoffe
  • Details: Sockel, Außenwand, Innenwand, Decken-, Dach- und Fensteranschlüsse
  • Haustechnik im Holzbau: Montage Sanitär, Elektroinstallationen




Über den Autor:

Dipl.-Ing. Architekt, Zimmermeister und vereidigter Sachverständiger Gerrit Horn ist Inhaber des Architektur- und Ingenieurbüros bau.werk - Energie bewusst gestalten in Kaiserlautern. Außerdem ist er Mitglied im Ausschuss Technik bei Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister sowie Autor diverser Fachpublikationen und Referent auf Fachtagungen und von Webinaren.