Produktbeschreibung
Georg Tschacher (Hrsg.)
Handbuch Brandschutzbegehungen.
Vorgaben, Grenz- und Richtwerte für die richtige Entscheidung vor Ort
6. Auflage 2024. 250 Seiten, Format: 10,5 x 14,8 cm, kartoniert
Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich.
Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei!
Das Handbuch bietet folgende Vorteile:
- Das Buch zeigt bestehende Vorgaben auf und liefert schnelle Antworten, sowie Lösungsansätze vor Ort.
- Mithilfe von Tabellen und Checklisten findet man schnell und einfach die aktuellen Grenz- und Richtwerte und setzt diese sicher um.
- Durch das kompakte DIN A6-Taschenformat ist das Buch ein idealer Begleiter beim Gang durch den Betrieb.
Das BSI und der BZB fordern alle Betriebe auf, die rechtlich vorgeschriebenen Brandschutzbegehungen regelmäßig und gewissenhaft durchzuführen. Laut Statistik werden aufgrund mangelnder Gründlichkeit häufig Schäden verursacht, die vermieden hätten werden können.
Zum 1.Januar 2024 endete die Übergangsfrist der DGUV 205-003, aber auch andere rechtliche Änderungen und veränderte Arbeitsmethoden müssen von den Verantwortlichen bei den Begehungen berücksichtigt werden, u. a.
- geänderte DIN 14090 zu Feuerwehrflächen (2/24)
- geänderte DIN 14095 zu Feuerwehrplänen (2/24)
- vermehrter Einsatz von Akku-Geräten und E-Fahrzeugen
Zudem gibt es neue Informationen der DGUV zu verschiedensten Themen, die bei den Begehungen hilfreich sind.