Produktbeschreibung
Josef Mayr / Lutz Battran
Handbuch Brandschutzatlas.
Grundlagen - Planung - Ausführung.
2014. 1.336 Seiten mit 700 Abbildungen & Farbfotos, 140 Tabellen, Diagrammen und Detailzeichnungen, gebunden
Über 1.300 Seiten - das Beste aus dem Brandschutzatlas!
Speziell für Sachverständige, Architekten und planende Ingenieure: Alles was Sie zum vorbeugenden, baulichen Brandschutz brauchen, erhalten Sie mit dem Handbuch Brandschutzatlas in einem Band! So nutzen Sie die wichtigsten Inhalte des 5-bändigen Ordnerwerkes "Brandschutzatlas".
Die besten Fachplaner und Sachverständigen erläutern leicht verständlich umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Technik für jede Planungsphase: z. B. Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure und Fluchtpläne - anhand zahlreicher Detailzeichnungen für alle Bauelemente!
Darüber hinaus enthält das bewährte Nachschlagewerk technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.
Ab sofort € 50,- günstiger!
Preis gesenkt auf € 69,- (statt vorher € 119,-)
Achtung: Begrenzter Lagerbestand!
Aus dem Inhalt:
- Wegweiser, Vorschriften & Regelwerke, Grundlagen
- Bauprodukte und Bauwerksteile
- Tragende Wände, Stützen & Decken
- Raumabschließende Wände, Trennwände, Brandwände
- Außenwände, Fassaden, Wärmedämmverbundsysteme & Dächer
- Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse
- Brandschutz bei haustechnischen Leitungsanlagen
- Rettungswege, notwendige Treppen, Treppenräume, notwendige Flure
Neu in der 3. Auflage u. a.:
- Aufgenommen wurden in Kapitel 1.1 die aktuellen Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A
- Teil 3 wurde aktualisiert und durch weitere Vorschriften und Regelungen im nationalen und internationalen Bereich ergänzt
- Aktualisiert wurde auch das Kapitel 4.1 "Grundlagen des Brennens und der Explosion"
- Das Thema "Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach M IndBauRL" behandelt das neu aufgenommene Kapitel 6.2.4
- Überarbeitet und in einigen Teilen neu gefasst wurde das Kapitel 6.3 "Fassaden und Außenwandbekleidungen"; u.a. sind darin die aktuellen Änderungen der Baustoffklassifizierungen enthalten
- In Kapitel 6.5 "Dächer" wurden die Grundlagen in 6.5.0 und die Ausführungen zur "harten Bedachung" in 6.5.1-B auf den neuesten Stand gebracht