Gärten gestalten hoch 3
25%
günstiger

Gärten gestalten hoch 3. Jetzt 25% günstiger im 3er-Paket!

Gartengestaltung: Farbe, Sitzplätze und Bauen mit Stein und Holz!

Art.-Nr.:  485169

Praxistipps, Inspiration sowie Arbeitshilfen für Gärten & Terrassen!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Gärten gestalten hoch 3.
Gartengestaltung: Farbe, Sitzplätze und Bauen mit Stein und Holz.
2008 / 2018 / 2015. 3 Bücher zusammen 416 Seiten, ca. 430 Abbildungen und Pläne, gebunden / kartoniert

Gestaltungsvielfalt für die Freiraumplanung – jetzt 25% günstiger!

3 Bücher im Paket für € 30,- (statt vorher einzeln € 39,99)!


Alles rund um die Gartengestaltung – hier finden Sie interessante und nützliche Ideen, Tipps, Tricks und Beispiele für Gärten nach jedem Geschmack. Profitieren Sie von dem fundierten Wissen der Autoren bei der Gartenplanung und bieten Sie Ihren Kunden die Realisierung ihrer Traumprojekte!
 
Alle drei Bücher vermitteln Ihnen umfassende Grundlagen für den Garten- & Landschaftsbau:

  • Arbeitstechniken
  • Materialkunde
  • Maschinen und Werkzeuge
  • Pflanzenauswahl
  • Pflanzpläne nach Farbideen

Das Paket besteht aus den folgenden Büchern:



Buch 1: Farbe in der Gartengestaltung

Wolfgang Borchard
Farbe in der Gartengestaltung.
2008. 144 Seiten, 98 Farbabbildungen und 44 Zeichnungen, Format: 24 x 24 cm, kartoniert

Wie farbig darf der Garten sein?

Um Farben von Blüten, Blättern, Früchten und Rinden der Pflanzen im Garten gezielt einsetzen zu können, muss man einige Grundregeln zur Wirkung von Farben einzeln oder in ihrer Verbindung miteinander kennen.

Seien Sie kreativ mit Pflanzen und Farben: Farbkontraste, farbige Flächenfiguren, Farbenmosaike, Farbverläufe. Wer weiß, dass und wie sich Farben und Umgebung beeinflussen, kann für die Gärten entscheiden, ob es darin eher „bunt zugehen“ soll oder dezente Farben das Bild bestimmen. Der Autor zeigt ganzjährig wirkende Farbgärten und gibt Tipps, wie diese individuell abzuwandeln sind.

Aus dem Inhalt:
  • Farbwirkungen
  • Anforderung von Räumen
  • Inhalte von Räumen
  • Das Spiel mit der Farbe
  • Pflanzpläne nach Farbideen
  • Ein Blick über den Farbenrand





Buch 2: Sitzplätze im Garten

Andrea Christmann
Sitzplätze im Garten.
2018. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format: 17,5 x 24,7 cm, gebunden

Jeder Sitzplatz, sei er noch so klein, kann eine idyllische und schöne Atmosphäre ausstrahlen, die zum Verweilen einlädt.
Hier können Sie mit verlässlichem Expertenrat Ideen und Inspirationen sammeln. Schaffen Sie Orte zum Entspannen und Träumen für Ihre Kunden .

Viele Beispiele regen zum Nachgestalten an:

Gestaltungsvielfalt - spontane und dauerhafte Sitzplätze, mit Ausblick oder am Wasser, Lauben, Pavillons, Pergolen, Mobiliar, Pflanzen.
Pflanzen am Sitzplatz - Bäume, Hecken, blühende und kletternde Gehölze, mobile Pflanzen in Gefäßen aus besonders leichten Materialien, Stauden, Bodendecker und vieles mehr.
Beispiele zum Nachmachen: Bodenbeläge, Holzdeck, Sichtschutz, kleine Ziegelmauer, Möbel auffrischen, Beete anlegen, Wasserspiel und Quellstein.

Aus dem Inhalt:

  • Vielfalt
  • Geschützte Orte
  • Besondere Orte
  • Bauliche Elemente
  • Pflanzen am Sitzplatz






Buch 3: Bauen mit Stein und Holz

Eva Ott
Bauen mit Stein und Holz.
2015. 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format: 19,8 x 25 cm, gebunden

Alles rund ums Thema Bauen mit Stein und Holz im Garten - dieses Buch ist der perfekte Begleiter für die Praxis!

Mit Hilfe von gepflasterten und gekiesten Wegen, Holzterrassen, Mäuerchen, kleinen Treppen oder abgesenkten Sitzplätzen verleihen Sie jedem Garten ein völlig neues Gesicht.

Planen und führen Sie durch die Wunschprojekte Ihrer Kunden. Hier finden Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Planungsgrundlagen - Entwürfe zeichnen,
  • Material berechnen, richtig vorbereiten und vermessen,
  • Arbeitstechniken,
  • Materialkunde,
  • Maschinen und Werkzeuge.

Hier finden Sie Beschreibungen und Beispiele, wie Sie die Wege und Plätze mit Natursteinpflaster, Klinker und Betonstein, Ökostein und Rasengitterstein, Platten und Fliesen, Trittstein, Kies, Holz, Rindenmulch und anderen Naturprodukten gestalten können.

Die Autorin zeigt auch den Bau von Treppen und Stufen, Stufenarten, Mauern für jeden Teil des Gartens auf.
Planungen den Sichtschutz und Rankhilfen – Sichtschutzelemente, Pergola, Kletterbogen und Lauben werden hier ebenfalls vorgestellt.

Aus dem Inhalt:
  • Gartenträume werden wahr
  • Kleine Technik-, Material- und Werkzeugkunde
  • Vielfältige Wege und Plätze gestalten
  • Treppen und Mauern
  • Sichtschutz und Rankgerüste