Produktbeschreibung
Peter Berg, Ina Sperl
Mit Fotos von Jürgen Becker, Philippe Perdereau, Marianne Majerus
Natur. Ästhetik. Design.
2021. 240 Seiten mit 212 Farbabbildungen und 14 Plänen, 29,5 x 29,5 cm, dt./engl., gebunden
Gekonntes Zusammenspiel aus Stein und Pflanze!
Mit Schiefersteinen aus einem stillgelegten Weinberg begann seine Leidenschaft. Dann fing der Gartendesigner an, gebrauchte Steine zu sammeln. Inzwischen ist Peter Berg ein Meister in der Verwendung von Steinen und Findlingen in der Gartengestaltung. Aus dem Kontrast zwischen dem strukturgebenden Material und den gekonnt hinzugesetzten Pflanzen erwächst die Faszination, die seine Gartengestaltungen international auszeichnet.
In seinem Buch erklärt Peter Berg anschaulich die seinen Gestaltungen zugrunde liegenden ästhetischen und philosophischen Grundlagen sowie die von ihm verwendeten Materialien und Gestaltungselemente. Intensiv setzt er sich mit den besonderen Herausforderungen eines Hanggartens auseinander, bevor er sich mit der Pflanzenverwendung im "New German Style" und den von ihm präferierten Farbkonzepten beschäftigt.
15 Gartenporträts - privat, gewerblich und Showgärten - runden das Kompendium ab, das einen einzigartigen Überblick über die vielfältigen und faszinierenden Möglichkeiten der Gestaltung mit Naturstein ermöglicht.
Die Autoren:
Peter Berg wuchs am Fuße der Terrassenweinberge im Ahrtal auf. Nach einem Grundstudium als Bauingenieur entdeckte er seine wahre Berufung. Im Jahr 2000 gründete er mit einer Geschäftspartnerin, Susanne Förster, die Firma GartenLandschaft Berg & Co. GmbH. Hier kombiniert er Planung, Ausführung und Pflege von Gärten nach dem Vorbild japanischer Meister. Seine Gartenplanungen finden sich europaweit, als Referent ist er sehr gefragt. Neben dem ELCA Trend Preis, dem europäischen Award für Bauen mit Grün, und weiteren Auszeichnungen erhielt er mehrfach den begehrten TASPO-Award als bester Gartendesigner des Jahres, den "Oscar der Grünen Branche".
Ina Sperl ist Autorin und lebt und arbeitet in Köln. Schreibend widmet sie sich am liebsten Pflanzen und Gärten – eine Leidenschaft, die dem großen Garten ihrer Kindheit entstammt. Nach einem Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte in Münster, Manchester und Leiden fand sie beruflich zu diesen Wurzeln zurück. Für sie gibt es kaum etwas Schöneres, als Gärten anzuschauen. Bei der Arbeit an diesem Buch hatte sie Gelegenheit, gleich 15 Projekte von Peter Berg näher kennenzulernen.
Die Fotografen:
Jürgen Becker hat sich nach dem Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie der Architektur-, Interieur- und Reisefotografie verschrieben. Seit den 1990er Jahren widmet er sich dem Thema Garten und ist hier weltweit einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fotografen. Seine Bilder erscheinen in renommierten internationalen Zeitschriften, Buch- und Kalender-Verlagen und er erhielt wichtige, internationale Auszeichnungen. Jürgen Becker wohnt und arbeitet als Verleger und Fotograf in Hilden bei Düsseldorf.
Die renommierte Garten-Fotografin Marianne Majerus gewann 2010 und 2015 den "International Garden Photographer of the Year Award" sowie 2013 den "Features Photographer of the Year' Award" der British Garden Media Guild. 2011 wurde sie mit dem Titel "Photographer of the Year 2011" ausgezeichnet. Ihre faszinierenden Fotos erscheinen weltweit in Büchern, Zeitschriften und Kalendern.