GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

GaLaBau-Bilder-Wörterbuch

Praxistipp für erfolgreiche Azubis & ihre Ausbilder!

Art.-Nr.:  485145

Interaktives Lernen mit 2.500 Farbfotos & QR-Codes!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Tjards Wendebourg
GaLaBau-Bilder-Wörterbuch. Interaktives Lernen mit Bildern und QR-Codes.
2. Auflage 2022. 212 Seiten,  2.500 Farbfotos, großes Format: 23 x 29 cm, Spiralbindung

Fachbegriffe sind Grundlage einer guten Qualifikation. Aber wie bringen GaLaBau-Betriebe ihren Azubis Fachbegriffe bei? Und wie gehen sie damit um, dass immer weniger Arbeitskräfte ausreichend gut deutsch sprechen?

Der Chefredakteur des Magazins DEGA GALABAU, Tjards Wendebourg, hat über 2.500 Begriffe von A wie „Arbeitskleidung“ bis Z wie „Zurrgurt“ in Alltagssituationen fotografiert und mit Aussprachehilfen versehen. So können Azubis und Fremdsprachler Dinge erkennen, sich die richtige Aussprache ((inkl. Artikel)) mittels QR-Code und Smartphone anhören und Wörter lernen.

Dieses einmalige Konzept zur Steigerung des Lernerfolgs und zur Integration fremdsprachiger Fachkräfte wurde mit der „GaLaBau-Innovationsmedaille“ ausgezeichnet.

Aus dem Inhalt:

  • Das GaLaBau-Unternehmen 001 bis 004001: Das GaLaBau-Unternehmen. Die Räume des Unternehmens. Der Betriebshof des Unternehmens. Die Werkstatt.
  • Bekleidung und Grundlagen 005 bis 009005: Die Arbeitsbekleidung. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA). Erste Hilfe und Hygiene. Strom. Wasser.
  • Werkzeuge, Maschinen und Fahrzeuge 010 bis 021010: Handwerkzeuge. Handwerkzeuge anwenden (Verben). Befestigen: Nägel, Schrauben, Haken und andere Kleineisenteile. Stielwerkzeuge. Motorisierte Handgeräte. Baumaschinen. Anbaugeräte für Bagger, Radlader und Co. Pflegegeräte. Fahrzeuge. Teile und Anbauten für Fahrzeuge. Transport und Ladungssicherung. Kraftstoffe und Fahrzeugpflege.
  • Baustellen einrichten, Bauarbeiten vorbereiten 022 bis 027022: Baustelle einrichten und absperren. Gerüste und Leitern. Messen und markieren. Absperren und ausmessen (Verben). (Aus)richtung. Andere Gewerke auf der Baustelle.
  • Baustellenarten 028 bis 031028: Der Privatgarten. Erd- und Wegebau. Tief- und Rohrleitungsbau. Sportstättenbau.

Der Autor:

Tjards Wendebourg ist Dipl.-Ing. Gartenbau und hat mit der „Planungsgruppe Digitalis“ über Jahre Gartenbesitzer beraten. Seit 2001 arbeitet er als Redakteur beim Verlag Eugen Ulmer und führt derzeit als Redaktionsleiter die Poolredaktion Garten. Damit ist er für zehn einflussreiche Fachzeitschriften verantwortlich, darunter DEGA GALABAU, FREIRAUMGESTALTER, FLÄCHENMANAGER sowie Naturschutz und Landschaftsplanung.