Produktbeschreibung
Hannah Vongerichten
EU-Taxonomie-Konformität im Wohnungsbau.
Rückbaubarkeit einzelner Bauteile in der Kreislaufwirtschaft und Lebenszyklusbetrachtung
2024. 68 Seiten, 31 Abbildungen, Format: 16,8 x 24 cm, kartoniert
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Wie der Wohnungsbau die EU-Taxonomie erfüllt!
Dieses Fachbuch bietet eine detaillierte und praxisorientierte Analyse der EU-Taxonomie-Kriterien und ihrer Bedeutung für den Wohnungsbau. Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen beleuchtet das Buch die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen Wandels im Bausektor. Im Mittelpunkt steht dabei die EU-Taxonomie-Verordnung, die als rechtlicher Rahmen für die Entwicklung einer umweltfreundlicheren Bauwirtschaft dient.
Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau. Dabei wird ausführlich beschrieben, wie sich Bauprojekte auf Rückbaubarkeit und Wiederverwertung von Materialien ausrichten können, um die Umweltauswirkungen des Bauens zu minimieren. Das Werk zeigt konkrete Ansätze auf, wie der Wohnungsbau durch rückbaufreundliches Design und nachhaltige Baustoffwahl den Anforderungen der EU-Taxonomie gerecht werden kann.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende und Forschende als auch an Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche, die nach praxisnahen Lösungen suchen, um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Bauprojekte gerecht zu werden. Es vermittelt fundiertes Wissen darüber, wie der Bausektor seinen Beitrag zur Reduktion der Umweltauswirkungen leisten kann und gibt wertvolle Einblicke in die Zukunft des Bauens im Einklang mit den EU-Taxonomie-Vorgaben.
Mit dieser Lektüre erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisorientierte Lösungsansätze, um den Wandel hin zu nachhaltigem Bauen erfolgreich zu meistern.
Hier können Sie das gesamte Inhaltsverzeichnis einsehen >>