Gebäudeenergiegesetz für Immobilieneigentümer und Vermieter

Gebäudeenergiegesetz für Immobilieneigentümer und Vermieter. Druckfrisch!

Wärmeplanung, Sanierung, Förderprogramme. GEG-Vorgaben übersichtlich und verständlich aufbereitet für die sichere Umsetzung

Art.-Nr.:  500954
Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Justin Denk
Gebäudeenergiegesetz für Immobilieneigentümer und Vermieter
2025. 196 Seiten, Format: 17,3 x 23,6 cm, Softcover

Dieses Buch von Justin Denk – in Kooperation mit Haus + Grund München – ist der komprimierte und verständliche Leitfaden für Eigentümer und Vermieter, die das Gebäudeenergiegesetz (GEG) effizient und rechtskonform umsetzen möchten. Es bietet praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Musterformulare und Checklisten, damit Sie Wärmeplanung und Sanierungsmaßnahmen sicher planen und Förderprogramme optimal nutzen können.

Hier finden Sie:

  • Klare Grundlagen: Verständliche Erläuterung der GEG-Anforderungen für Neubau und Bestand, Abgrenzung zu EnEV/EEWärmeG und praktische Tipps für die erste Einschätzung.
  • Wärmeplanung & Sanierung: Systematische Bestandsaufnahme, Bewertung energetischer Schwachstellen und konkrete Sanierungsstrategien – vom kleinen Maßnahmenpaket bis zur umfassenden Modernisierung.
  • Energieausweis: Unterschiede der Ausweistypen, Anleitung zur Erstellung und Hinweise, wie Sie den Ausweis für Eigentümer:innen und Mieter:innen gewinnbringend einsetzen.
  • Förderprogramme & Finanzierung: Übersicht nationaler und regionaler Fördermöglichkeiten, Tipps zur Antragsvorbereitung und Kombinationsstrategien, damit Sie Investitionen planungssicher und kosteneffizient realisieren.
  • Rechte, Pflichten und Risiken: Welche Informationspflichten gegenüber Mieter:innen bestehen, welche Bußgeldrisiken drohen und wie Sie Haftungsfallen meiden.
  • Musterformulare & Checklisten: Sofort einsetzbare Vorlagen für Bestandsanalysen, Behördenkommunikation und Dokumentation, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
  • Zukunftsausblick: Hinweise zu erwarteten GEG-Anpassungen und Trends wie Digitalisierung im Energiemanagement, Smart-Home-Integration und nachhaltige Effizienzlösungen.

Ihre Vorteile:

  • Zeitersparnis durch praxisbewährte Tools und klare Abläufe
  • Sicherheit bei rechtlichen Anforderungen und Vermeidung von Bußgeldrisiken
  • Kosteneffizienz, indem Sie Fördermittel zielgerichtet einsetzen und unnötige Ausgaben vermeiden
  • Mehr Transparenz für Vermieter:innen und Mieter:innen durch nachvollziehbare Energiekennzahlen
  • Langfristige Planung dank Ausblick auf künftige Entwicklungen

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Anwendungsbereich des GEG
  • Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude
  • Der Energieausweis: unterschiedliche Typen, Erstellung und Nutzen
  • Praxisleitfaden zur Umsetzung inkl. Musterformularen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Über dem Autor:

Justin Denk ist Jurist (Univ.), Rechtsreferendar und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei mit miet- und wohnungseigentumsrechtlichem Schwerpunkt.gen