Heizkostenabrechnung leicht gemacht.

Heizkostenabrechnung leicht gemacht.

Der Einstieg in das Thema Heizkostenabrechnung: Mit allen Änderungen zur neuen Heizkostenverordnung!

Art.-Nr.:  500923

Dieses Buch unterstützt Sie dabei, Heizkostenabrechnungen auch ohne Vorkenntnisse korrekt zu erstellen und somit Abrechnungsfehler zu umgehen. Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Martina Westner, Justin Denk
Heizkostenabrechnung leicht gemacht.
mit allen Änderungen zum neuen Gebäudeenergiegesetz
2. Auflage 2024. 269 Seiten, kartoniert

Der Einstieg in das Thema Heizkostenabrechnung!

Dieses Praxisbuch unterstützt Vermieter und Verwalterinnen dabei, Heizkostenabrechnungen auch ohne Vorkenntnisse korrekt zu erstellen und somit Abrechnungsfehler zu umgehen. Mit allen Infos zur Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz.

Wann ist eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung vorgeschrieben? Was ist bei der Verbrauchserfassung zu beachten? Wie ist beim Nutzerwechsel vorzugehen? Wann muss eine Schätzung erfolgen?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Buch und hilft Ihnen, Heizkostenabrechnungen zu verstehen und zu prüfen. Beispiele, Muster und Verweise auf die aktuelle Rechtsprechung bieten eine praktische Orientierungshilfe. Somit können Abrechnungsfehler verhindert und Konflikte zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen vermieden werden.

Jetzt mit allen Infos zur neuen Heizkostenverordnung und zum Gebäudeenergiegesetz!

Ihre Vorteile:

  • Rechtliches und technisches Know-how
  • Praktische Orientierungshilfe für Nicht-Profis
  • Von den Expertinnen von Haus + Grund München 
Inhalte:

  • Korrektes Vorgehen bei der Verbrauchserfassung, Ausstattungs- und Heizpflicht
  • (Fern-)Ablesung, Termin, Zeitpunkt, Protokoll
  • Anwendung der verschiedenen Verteilerschlüssel, Einzelheiten zur Wohnfläche
  • Wärmecontracting
  • Einbau- und Nachrüstpflicht fernablesbarer Geräte
  • Neue Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen
  • Geräteleasing und Beteiligungsverfahren
  • Kostenverteilung bei Nutzerwechsel, Schätzverfahren, erweitertes Kürzungsrecht

Neu in der 2. Auflage:

  • Gebäudeenergiegesetz, Wärmeplanungsgesetz, Bundesförderung
  • Heizungstausch
  • Hydraulischer Abgleich
  • Balkonkraftwerke
  • CO2-Aufteilung