Praxisfälle für WEG-Verwalter

Praxisfälle für WEG-Verwalter

Schnelle Antworten auf Verwalterfragen! Mit Fallbeispielen & Lösungen!

Art.-Nr.:  500924

Das Gebäudeenergiegesetz – Allgemeine Neuerungen und neue Pflichten ab dem 01.01.2024!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Massimo Füllbeck / Cathrin Fuhrländer
Praxisfälle für WEG-Verwalter - inkl. Arbeitshilfen online.
4. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024. 432 Seiten, kartoniert


Schnelle Antworten auf Verwalterfragen!

Die vierte Auflage stellt eine wertvolle Orientierungshilfe in Zeiten rechtlicher Änderungen dar und hilft Ihnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Dieses praktische Werk für Immobilienverwalter zeigt, wie der oft schwierige Spagat zwischen Theorie und Praxis zu bewältigen ist. Aufgebaut nach Fallbeispielen, verfolgt der Titel einen neuen Ansatz: Zunächst werden typische Probleme vorgestellt und erläutert, anhand der rechtlichen Fallstricke werden dann die Lösungen vorgestellt.

Die neue Auflage bietet zahlreiche Neuerungen und wichtige Informationen für Eigentümer und Interessierte. Ein zentraler Punkt ist die umfassende Übersicht zum GEG (Gebäudeenergiegesetz), die alle relevanten Aspekte dieses wichtigen Regelwerks darstellt. Dadurch erhalten Sie klare und verständliche Informationen darüber, wie Sie energieeffizient und gesetzeskonform bauen oder sanieren können.

Darüber hinaus umfasst diese Auflage aktuelle Gesetzesvorhaben zur privilegierten baulichen Veränderung und zur virtuellen Eigentümerversammlung. Diese geplanten Änderungen könnten den Alltag in Wohnungseigentümergemeinschaften erheblich beeinflussen. Insbesondere die Möglichkeit, bauliche Maßnahmen unter erleichterten Bedingungen durchzuführen und Eigentümerversammlungen online abzuhalten, bietet praktische Vorteile.

Zusätzlich sind zahlreiche neue Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) enthalten, die nach der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) ergangen sind. Diese Entscheidungen haben wichtige Auswirkungen und bieten Klarheit in vielen bisher umstrittenen Fragen. Sie sind für Juristen und Eigentümer gleichermaßen relevant, da sie die Praxis in Eigentümergemeinschaften prägen.

Ihre Vorteile:

  • Rechtssicherheit in der WEG-Verwaltung
  • Nach Fallbeispielen aufgebautes Praktikerbuch
  • Von Experten des Bundesverbands der Immobilienverwalter e.V. (BVI)

Aus dem Inhalt:

  • Der Verwalter
  • Die Vertretung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE)
  • Verkehrssicherung
  • Die Wohnungseigentümer und andere Beteiligte
  • Eigentümerwechsel
  • Die Lehre von den Beschlüssen
  • Die Eigentümerversammlung
  • Die Finanzen der GdWE
  • Sonder- und Gemeinschaftseigentum


Die Autoren:

Massimo Füllbeck, Immobilien-Ökonom, Haus- und Grundstücksfachverwalter, Fachautor/-referent für WEG-Verwaltung. Stellvertretender Landesvorsitzender (LV Süd-West) im Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. (BVI), seit 2012 Dozent für praktische WEG-Verwaltung an der EBZ in Bochum.

Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Sie ist beratendes Mitglied im Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. (BVI).