Praxishandbuch Wohnungseigentum - mit aktueller WEG-Reform.

Ihre Rechte, Ihre Pflichten als Wohnungseigentümer & Eigentümerin! Plus Arbeitshilfen online!

Art.-Nr.:  500850

Von der Eigentümerversammlung über die Vermietung und Verwaltung bis zur Modernisierung!

Sofort lieferbar
inkl. 7% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Rudolf Stürzer / Georg Hopfensperger / Melanie Sterns‑Kolbeck / Detlef Sterns / Claudia Finsterlin
Praxishandbuch Wohnungseigentum - mit aktueller WEG-Reform.
Von der Eigentümerversammlung über die Vermietung und Verwaltung bis zur Modernisierung.
7. Auflage 2021. 521 Seiten, kartoniert mit Arbeitshilfen online

Ihre Rechte, Ihre Pflichten als Wohnungseigentümer und Eigentümerin!

Dieses Buch stellt umfangreiches Wissen für Wohnungseigentümer zur Verfügung, das Sie in jeder Situation unterstützt. Fachanwälte von Haus+ Grund München haben zu allen wichtigen Themen aktuelle rechtliche Fakten, Expertenrat und Tipps zur Umsetzung zusammengestellt. Damit Sie rechtliche Risiken besser beurteilen und juristischen Problemen vorbeugen können.

Dabei helfen Ihnen auch zahlreiche praktische Arbeitsmittel, die online zur Verfügung stehen. Jetzt mit neuem Kapitel zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020!


Ihre Vorteile:

  • Alles zur WEG-Reform 2020!
  • Grundbegriffe im Wohnungseigentum
  • Steuern und Versicherung bei Wohnungs- und Teileigentum

Inhalte:

  • Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern
  • Die Fakten zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum
  • Die Wohnungseigentümerversammlung
  • Die vermietete Eigentumswohnung
  • Steuern und Versicherung bei Wohnungs- und Teileigentum

WEG-Reform 2020:

  • Stärkung der Eigentümerrechte
  • Vereinfachung von Sanierung und Modernisierung
  • Aufwertung der Eigentümerversammlung als Entscheidungsorgan u.v.m.

Digitale Extras:

  • Aktuelle Musterverträge und -formulare
  • Urteile und Gesetze
Praxishandbuch Wohnungseigentum

Praxishandbuch Wohnungseigentum
Abbildungen aus der Vorauflage

Die Autoren:

Rudolf Stürzer arbeitet als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München. Unter Einbeziehung seiner langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen stellt er das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht in einer sowohl für den Laien verständlichen als auch für den Fachmann hilfreichen Art und Weise dar.

Georg Hopfensperger ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, berät als freier Mitarbeiter des Haus- und Grundbesitzervereins München in Mietrechtsfragen und ist Autor zahlreicher Fachbücher.

Melanie Sterns-Kolbeck
ist Rechtsanwältin und für Haus+Grund München tätig.

Detlef Sterns ist Rechtsanwalt bei Haus+Grund München. Er hat sich auf das WEG-Recht spezialisiert.

Claudia Finsterlin ist Fachanwältin für Steuerrecht und für Haus+Grund München tätig.