Produktbeschreibung
Jürgen Simon
Wertermittlungsverfahren.
Taschenkommtar.
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL, SW-RL, VW-RL, EW-RL.
2016. 518 Seiten mit zahlreichen Schaubildern, Ablaufschemata und Beispielen, DIN A5, gebunden
Ein Markt- oder Verkehrswert bildet sich im Wesentlichen aus Angebot und Nachfrage am Markt.
Maßgebend für die Wertermittlung sind daher nicht Verordnungen, Richtlinien und Methodik der Wertermittlungsverfahren, sondern vor allem deren marktorientierte Anwendung. Die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind Marktkenntnis sowie eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung des Wertermittlers.
Machen Sie sich fit: Dieser praktische Taschenkommentar thematisiert die in Deutschland üblichen, allgemein anerkannten Regeln der Schätzlehre:
Die aktuelle ImmoWertV sowie die klassischen und international gebräuchlichen Verfahren der Marktwertermittlung Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren werden verständlich erläutert und kommentiert. Die neue Ertragswertrichtlinie ist bereits umfassend kommentiert.
Vor diesem Hintergrund lässt der Autor
seine langjährige Praxiserfahrung in die Kommentierung einfließen. Zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und Beispiele erleichtern das
Verständnis.
Ihre Vorteile:
- Topaktuell: Die neue Ertragswertrichtlinie ist bereits umfassend kommentiert
- Praxisbezogen: Die langjährige Praxiserfahrung des Autors als national und international tätiger Wertermittler fließt in die Kommentierung ein
- Anschaulich: Enthält zahlreiche Schaubilder, Ablaufschemata und praktische Beispiele
Aus dem Inhalt:
Kurzkommentierung der ImmoWertV und der neuen Wertermittlungsrichtlinien:
- Bodenrichtwertrichtlinie (BRW-RL)
- Sachwertrichtlinie (SW-RL)
- Vergleichswertrichtlinie (VW-RL)
- Ertragswertrichtlinie (EW-RL)
Über den Autor:
Prof. Jürgen Simon, Dipl.-Ing, Architekt; seit vielen Jahren als ö.b.u.v. Grundstückssachverständiger national und international tätig; Professor an der Hochschule Anhalt und Dozent für Grundstückswertermittlung bei etlichen Akademien und Verbänden; Referent bei Fachveranstaltungen; Autor und Mitautor zahlreicher Fachbücher und Publikationen.