Produktbeschreibung
Norbert Bogusch, Thomas Duzia
Basiswissen Bauphysik.
Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes.
3. Auflage 2020. 236 Seiten, 199 Abbildungen, 112 Formeln & Tabellen, kartoniert
In der praktischen Anwendung verschließen sich dem planenden Architekten oder Entscheidungsträger häufig die Hintergründe der bauphysikalischen Betrachtungen. Unübersichtliche Regelwerke beeinträchtigen zudem die Orientierung für den Planer.
Das vorliegende Praxisbuch in der 3. Auflage verspricht Abhilfe: Es liefert Ihnen Orientierung innerhalb der mannigfaltigen Normen und Regelwerke sowie Hintergrundwissen, um bauphysikalische Probleme des Planungsalltags leicht nachvollziehen und lösen zu können. So entsteht ein schneller Überblick für Planer und Architekten, damit Sie Bauschäden einfacher vermeiden können!
Machen Sie sich fit: Das Buch behandelt das Zusammenspiel der unterschiedlichen normativen Vorgaben und nimmt Bezug auf die Neufassung der DIN 4108-3 zum Feuchteschutz . Auch ergänzt es die Themenbereiche Energieeinsparverordnung und luftdichtes Bauen um die normativen und bauphysikalischen Hintergründe. Das Verständnis und die Bewertung von bauphysikalischen Prozessen, die zu Bauschäden führen, stehen dabei im Vordergrund.
Aus dem Inhalt:
- Die historische Entwicklung des Wärmeschutzes
- Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz und deren zeitliche Entwicklung
- Wärmeschutz: Defintion und Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe
- Energetischer Wärmeschutz
- Rechenverfahren und Nachweise
- Hygienischer Wärmeschutz
- Entscheidungskriterien bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden
- Feuchteschutz
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Typische bauliche Problemfelder und Schadensbilder
- Ausblick auf zukünftige Anforderungen und nachhaltiger Wärmeschutz
Hinweis: Alle Abbildungen stammen noch aus der Vorauflage!