Produktbeschreibung
der Sanierungsvorsprung. Jahres-Abo Print.
6 Hefte inkl. MwSt. und Versand.
Um Bauschäden effizient abzuwickeln und schwierige Bauaufgaben schadenfrei zu meistern, müssen Sie das jeweilige Problem genau erfassen sowie geeignete und vor allem wirtschaftliche Lösungen dafür finden.
Die Fachzeitschrift der Sanierungsvorsprung unterstützt Sie dabei mit dem
Expertenwissen erfahrener Praktiker, anschaulichen Schadensbeispielen,
praxistauglichen Planungs- und Sanierungslösungen sowie zielführenden
Entscheidungshilfen.
Jede Ausgabe unterstützt Sie mit Expertenwissen:
Aus der Praxis für die Praxis
Jeder Bauschaden ist individuell. Gerade deshalb kann man von
anschaulichen Schadensfällen viel lernen: Wie wurden die Ursachen
ermittelt, das Problem bewertet und der Schaden saniert? Erfahrene
Sachverständige zeigen Ihnen an Praxisbeispielen, wie sie konkret
vorgegangen sind.
Verfahren zur Instandsetzung
Instandsetzungsverfahren müssen technisch ausgereift, aber auch
wirtschaftlich sein. Zur Sanierung von Bauschäden zeigen Ihnen
Bauprofis, welche Verfahren sich bewährt haben und wie sie richtig
einzusetzen sind.
Bauschäden erfolgreich vermeiden
Wir unterstützen Sie mit konkreten Lösungsvorschlägen. Zeichnungen und
Praxistipps geben Ihnen Hilfestellung, wie besonders anfällige Bauteile
schadensfrei zu planen und auszuführen sind.
Bauschäden richtig beurteilen
Die tatsächliche Ursache für einen Bauschaden ist auf den ersten Blick
nicht immer zu erkennen. Hier finden Sie anerkannte Analysemethoden und
Messverfahren zur Beurteilung von Schadensursachen vor Ort oder im
Labor.
Alles zur aktuellen Rechtsprechung
Die Rechtsprechung ist stets in Bewegung. Ständig überholen neue Urteile
die alten Grundsätze. Worauf Sie sich im Streitfall in Sachen
Baumängel, Haftung oder Gewährleistung berufen können, erfahren Sie aus
erster Hand von unseren Rechtsexperten.
Verordnungen und Normen im Blick
Ob Gesetze, Verordnungen, DIN-Normen oder technische Richtlinien,
selbst kleine Änderungen können große Auswirkungen auf Ihre
Arbeitsabläufe haben. Damit Sie rechtzeitig auf solche Umstellungen
vorbereitet sind, erhalten Sie einen Überblick, was mit den neuen Regeln
auf Sie zukommt.
Themenauszug der aktuellen Ausgabe 64/2023 (Februar/ März):
Im Blickpunk
Kreislauforientiertes Bauen mit Holz
Am Objekt
Raumklima und Feuchtigkeit: Wichtige Planungsschwerpunkte bei der Sanierung von Bestandsbauten, Denkmälern und Altbausubstanz
Zur Sanierung
Feuchtegeschädigtes Mauerwerk: Horizontalabdichtungsverfahren gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
Im Detail
Zementputz, Kalkputz & Co.: Die Qual der Wahl bei der Sockelputzsanierung im Altbau
Beispielseiten:


Das Jahres-Abo - Bezugsbedingungen (bitte sorgfältig lesen):
Sie erhalten die Fachzeitschrift "der bauschaden" zum Jahrespreis von € 128,56 (Inland, 6 Ausgaben inkl. MwSt. und Versandkosten), Ausland: € 131,56 (6 Ausgaben, inkl. MwSt und Versand.) Wenn Sie an der Lieferung weiterer Ausgaben nicht interessiert sind, teilen Sie dies dem Medienservice Konradin spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der 6. Ausgabe mit.