Fachtagung Bauleitung am 03. April 2025  - online.
Termin
03.04.2025

Fachtagung Bauleitung am 03. April 2025 - online. Jetzt anmelden & Baustellenhandbuch gratis erhalten!

Art.-Nr.:  5459
Jetzt anmelden!
inkl. 19% MwSt.

Merkzettel

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Fachtagung Bauleitung 2025
03. April 2025
live online an Ihrem PC

Bauleiterinnen und Bauleiter meistern viele Herausforderungen und haben oft nur wenig Zeit. Auf unserer Online-Live-Tagung erfahren Sie alles, was jetzt wichtig ist!

Es erwarten Sie praxisorientierte Vorträge zu aktuell relevanten Themen aus den Bereichen

  • Baurecht
  • Bautechnik
  • Baumanagement

Profitieren Sie von einem hochkarätiges Expertenteam, das Ihnen ein Update aus relevanten Bereichen der Bauleitung gibt und Sie dabei unterstützt, alle Vorschriften korrekt umzusetzen.

Die Fachtagung wird organisiert in Zusammenarbeit mit der renommierten Fachzeitschrift "Informationsdienst Bauleitung".

Programmvorschau:

Ab 09:00 Uhr
Empfang und Technik-Check

09:20 Uhr
Begrüßung durch die Moderation

09:30 Uhr
Update in der Bauleitung – Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis
Referentin: Katharina Orthmann; Fachanwältin für Bau- & Architektenrecht, Gründungspartnerin der Kanzlei 3R

10:30 Uhr
Schnittpunkt E-Mobilität – Planung & Integration von Ladeinfrastruktur in Bauprojekte
Referent: Harald M. Depta; HWK-zertifizierter Berater für erneuerbare Energie, Projektplaner für gewerblich genutzte Photovoltaik und Elektromobilität

11:30 Uhr
KAFFEEPAUSE

11:45 Uhr
Effizient auf der Baustelle – Zeitfresser mit KI-Chatbots eliminieren
Referent: Klaus Rommel; zertifizierter Business Trainer, bauleitender Ingenieur, Baugutachter, Brandschutzgutachter und SiGeKo

12:45 Uhr
MITTAGSPAUSE

13:45 Uhr
Neue Abdichtungsnormung – Das muss die Bauleitung jetzt wissen
Referent: Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt; Inhaber Professur für Baukonstruktion, Ingenieur-Holzbau und Bauphysik der Universität Siegen, Herausgeber und Autor diverser Fachpublikationen

14:45 Uhr
KAFFEEPAUSE

15:00 Uhr
Selbstständiges Beweisverfahren – Sachverständige Klärung von Streitigkeiten?
Referent: Marcus Lasar; Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Gründer der auralaw GmbH Rechtsanwaltgesellschaft

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Änderungen der Programmstruktur oder der Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.


Termin:


03. April 2025, live an Ihrem PC

Nehmen Sie am 03.04.2025 vom Büro oder zu Hause aus an der Online-Tagung teil. Sie erleben die Tagung live, und das ohne zu reisen.


Gebühr pro Teilnehmer:

€ 439,- zzgl. MwSt. (€ 522,41 inkl. MwSt.)

Der Preis für die Online-Live-Tagung versteht sich inkl. Tagungsunterlagen (als PDF-Datei) und Teilnahmezertifikat.

Exklusiv bei uns: Bei der Buchung über uns erhalten Sie die Print-Ausgabe vom „Baustellenhandbuch Bauleitung“ im Wert von € 72,- gratis dazu. Mit Praxistipps zur Organisation, Kommunikation und Sicherheit auf der Baustelle!


Anmeldung:

Online: Art. Nr. 5459 in den "Warenkorb" legen
oder rufen Sie uns an: 0049-(0)711-71924-555
oder per Fax unter: 0049-(0)711-71924-444

Anmeldeschluss: 28. März 2025


Ihre Vorteile:

  • Kompakte Fortbildung auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie über aktuelle Themen aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Organisation der Bauleitung.
  • Die Vorträge sind praxisorientiert, leicht verständlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit aktiv mit den Experten zu diskutieren.
  • Durch spezielle Fachthemen vertiefen Sie Ihr Grundwissen und erhalten neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit.
  • Erfahrungsaustausch: Netzwerkpausen ermöglichen Ihnen den intensiven Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
  • Online-Lernportal: Sie erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.


Teilnehmer:

Bauleiter/innen in Architektur- und Ingenieurbüros, in Bauunternehmen und Installationsfirmen, bei Bauträgern sowie Verantwortliche in bauüberwachenden Behörden

Freuen Sie sich auf:

  • ein echtes Teilnehmererlebnis durch Video- und Audiokonferenz
  • einen spannenden Austausch und hilfreiche Antworten auf individuelle Fragen durch innovative Technik


Bitte beachten:

Für die Teilnahme an der Online-Live-Tagung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) – Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
  • Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt. Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt direkt durch den Seminaranbieter Forum Verlag Herkert GmbH.

 

Kein Widerrufsrecht:

Dem Teilnehmer steht, auch wenn er Verbraucher ist, also das Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, kein Recht zum Widerruf zu, da es sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Nr.9 BGB).


Stornobedingungen:

Wir verweisen hier auf die AGBs des Veranstalters (Forum Verlag Herkert GmbH).

Ein Rücktritt von einer gebuchten Veranstaltung, eines Seminars oder einer Online-Weiterbildung ist möglich. Für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der Erklärung in Textform beim Veranstalter maßgeblich.

Bei einem Rücktritt wird folgende Rücktrittsgebühr (netto) erhoben:
  • Bis zu 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50,00 €.
  • Ab 27 Tage bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bereits umgebuchte Teilnehmer: 50% der Veranstaltungsgebühr (mindestens aber 50,00 €).
  • 14 Tage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Veranstaltungsgebühr. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird.