Produktbeschreibung
Berufsbegleitender Online-Lehrgang mit der Abschlussmöglichkeit:
DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte - Teil 1.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Starttermin:
12.07.2022
09.08.2022
13.09.2022
20.09.2022
18.10.2022
15.11.2022
13.12.2022
Alle Termine finden aktuell online statt!
Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten können Sie haftbar gemacht werden. Da kommen schnell hohe Summen zusammen.
Die fachgerechte Verkehrswertberechnung erfordert deshalb komplexe bautechnische, betriebswirtschaftliche und juristitsche Kenntnisse. Damit Sie Immobilien zukünftig hieb- und stichfest bewerten, wurde gemeinsam mit einem erfahrenen Sachverständigen folgender Online-Lehrgang entwickelt:
Berufsbegleitender Online-Lehrgang mit der Abschlussmöglichkeit:
DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte.
Lehrgangszeitraum: 6 Wochen (Verlängerung individuell möglich)
Melden Sie sich am besten noch heute an!
Ihre entscheidenden Vorteile:
-
Moderne Lehrmethodik: Videos und leicht verständliche Lernskripte im Online-Portal ermöglichen Ihnen ein einfaches und eigenständiges Lernen, wann und wo Sie wollen. Wissensfragen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen und sich auf die DEKRA-Prüfung vorzubereiten.
-
Topaktuelles Praxis-Wissen: Der erfahrene Bewertungsexperte vermittelt Ihnen praxisnah das komplette Bewertungs-Know-how und die unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren anhand zahlreicher Beispiele.
- Hohe Lernflexibilität: Schauen Sie alle Video-Tutorials wann, wo und so oft Sie wollen! Lernen Sie auf PC, Mac, Tablet und/oder Smartphone.
- Individueller Prüfungsort: Wählen Sie aus unten stehender Liste Ihren Wunschtermin und -ort aus.
- Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Sie ein DEKRA-Zertifikat.
In jedem Modul erhalten Sie:
- Videos, in denen der erfahrene Referent Sie in alle relevanten Themen einführt
- Ein ausführliches Skript als optimale Lernunterlage sowie perfektes Nachschlagewerk
- Checklisten, Muster oder Praxisbeispiele als Arbeitshilfen
- Wissensfragen zur Selbstkontrolle und optimalen Prüfungsvorbereitung
Ihre Referenten:
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd. Hartmut Häusler, MHBA
- Gepr. Immobilienmanager (DAM)
- DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (D1, D1 Plus, D2)
- zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung gem. DIN EN ISO/IEC 17024 (EUC Cert)
- DGSV-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (DGSV/EWIVS)
- BDSF-geprüfter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
Herr Häusler befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Immobilienbewertung. Heute ist er als selbständiger Sachverständiger für Immobilienbewertung und Schimmelpilzbegutachtung mit zwei Sachverständigenbüros (Berlin und Braunschweig) im mittel- und norddeutschen Raum aktiv. Seine Kompetenzen in diesem Bereich eignete er sich, neben dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik, vor allem durch ein Zusatzstudium im Bereich der Immobilienwirtschaft an der Deutschen Akademie für Management in Berlin an.
Patrick Beyer
- Inhaber Sachverständigen- und Mediationsbüro „ImmoWert Beier – Sachverstand mit Herz“
- Gesellschafter und Bereichsleiter für leistungsgestörte Immobilien und Immobiliardarlehen, Pro Totum GmbH & Co. KG Stade
- Auftragsgutachter für die Sprengnetter goValue GmbH
- Mediator (FH)
- Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung mit ISO/IEC 17024
- Zertifizierung zum Sachverständigen (Sprengnetter Zert WG) - Sprengnetter Zertifizierung GmbH
- Bankkaufmann (IHK)
Information und Anmeldung:
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler.
Was kostet die Teilnahme?
Lehrgangsgebühr: € 995,- zzgl. MwSt.
optional: zzgl. Prüfungsgebühr: € 325,- zzgl. MwSt. - bei der DEKRA zu entrichten.
Was ist im Preis inbegriffen?
Zugang
zum Online-Lernportal, Lehrgang mit verschiedenen Modulen mit jeweils
einem dazugehörigen Skript als Lernunterlage und Nachschlagewerk,
Video-Tutorials sowie Wissensfragen zur Selbstkontrolle.
Anschließend können Sie die DEKRA-Prüfung ablegen. Hierzu ist die Prüfungsgebühr bei der DEKRA zu entrichten.
Dann abschließende schriftliche Multiple-Choice-Prüfung bei der DEKRA
Certification GmbH sowie DEKRA-Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
Wann findet die Online-Schulung statt?
Die Lernphase des Lehrgangs beträgt vier Wochen (Verlängerung jeder Zeit möglich).
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Anschluss an
den Lehrgang.
Schulungsablauf:
Nach
der Anmeldung erhalten Sie Zugang zu den Lernlektionen im Online-Portal
und können selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen. Der Lehrgang
besteht aus mehreren Modulen mit jeweils einem dazugehörigen Skript als
Lernunterlage und Nachschlagewerk. Die Module enthalten einzelne Videos,
in denen die Referenten in die Themen einführen. Außerdem stehen pro
Modul Wissensfragen zur Selbstkontrolle zur Verfügung.
Die
Lernphase des Lehrgangs beträgt vier Wochen. Im Anschluss können Sie
eine schriftliche Multiple-Prüfung bei der DEKRA Certification
GmbH ablegen.
Die DEKRA-Prüfung besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.) und ggf. offene Fragen. Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an fünf Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung eines Gutachtens in Heimarbeit. Die Teilnehmer erhalten aus dem Pool von verschiedenen Fallstellungen eine Fallaufgabe. Das Mustergutachten zu dieser Fallaufgabe muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von acht Wochen bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Wie melde ich mich an?
Online-Anmeldung: Art. Nr. 5378 in den "Warenkorb" legen und den gewünschten Starttermin im Bemerkungsfeld angeben
oder rufen Sie uns an: 0049-(0)711-71924-555
oder per Fax unter: 0049-(0)711-71924-444
Technische Voraussetzungen:
- Windows-PC (XP/Vista/7), Apple (ab OS X 10.6) oder Linux
- Internetzugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL)
- Browser: aktuelle Version von Mozilla Firefox oder Google Chrome (Cookies und ActiveX aktivieren)
-
Aktuelle Java-Installation (ist auf den meisten Systemen bereits
installiert; kostenloser Download unter www.java.com/de/download
möglich)
- Soundkarte mit Lautsprecher oder Headset
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme wird empfohlen für:
- Immobilienmakler
- Immobilienkauf- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung
die eine fundierte Grundkompetenz in der Immobilienbewertung für häufig vorkommende Immobilienarten benötigen.
Für die Teilnahme am Online-Lehrgang bestehen keine Voraussetzungen. Ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA-Prüfung erfüllen, prüfen wir gerne kostenlos und individuell. Kontaktieren Sie uns dazu!
Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung haben Sie die Möglichkeit, an Teil 2 zum DEKRA-zertifizierten Sachverständigen Immobilienbewertung D1 (Standard Ein- und Zweifamilienhäuser) teilzunehmen.
Kein Widerrufsrecht:
Dem Teilnehmer steht, auch wenn er
Verbraucher ist, also das Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der
weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden kann, kein Recht zum Widerruf zu, da es
sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im
Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und der Vertrag für die
Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Nr.9
BGB).
Stornobedingungen:
Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der
Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, die
durch die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung gestellt
werden. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM
VERLAG HERKERT GMBH die DEKRA Certification GmbH über die
Prüfungsanmeldung informiert sowie Ihr Ergebnis abfragen kann.