Produktbeschreibung
Gerhard Wenzel (Hrsg.)
Baulasten in der Praxis. Tatbestände, Verwaltungsverfahren und Rechtsgrundlagen in den Bundesländern.
4. Auflage 2021. 342 Seiten mit Abbildungen, kartoniert
Der praktische Ratgeber - mit Beispielen, Skizzen und Textvorschlägen!
Das Thema Baulasten beschäftigt heutzutage viele Menschen. Neben den Mitarbeitern bei den Bauaufsichtsbehörden müssen sich insbesondere Entwurfsverfasser, Bauträger, Vermessungsingenieure und "Sonstige am Bau Beteiligte" intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Das Praxisbuch stellt das Instrument Baulast in allen seinen Facetten vor und erläutert die einzelnen Baulasttatbestände. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den Vorschriften der einzelnen Bundesländer herausgearbeitet und von den Vorgaben der Musterbauordnung abgegrenzt.
Anhand von Beispielen, Skizzen und
Textvorschlägen für die Eintragung von Baulasten werden die einzelnen
Tatbestände verdeutlicht und somit die Handhabung vereinfacht. Der
praxiserfahrene Autor zeigt zudem die organisatorischen und verwaltungsmäßigen Notwendigkeiten auf, die im Zusammenhang mit der
Eintragung, Änderung und Löschung von Baulasten, dem Führen des
Baulastenverzeichnisses sowie dem Auskunftsverfahren entstehen.
Das Praxisbuch bietet allen, die sich mit dem Thema Baulasten
beschäftigen müssen, eine praxisnahe Hilfe, ohne jedoch die rechtlichen
Gegebenheiten sowie die dazu ergangene Rechtsprechung außer Acht zu
lassen.
Ihre Vorteile:
- Praxisgerechte und übersichtliche Aufbereitung
- Zahlreiche Beispiele und Skizzen
- Textvorschläge für die Eintragung von Baulasten
Für die 4. Auflage wurde das bewährte Handbuch überarbeitet und u.a. im Hinblick auf die Musterbauordnung sowie die rechtlichen Grundlagen (BauGB, Bauordnungen der Länder) aktualisiert.
Aus dem Inhalt:
- Entstehung des Instruments der Baulast
- Was ist eine Baulast?
- Begünstigter Personenkreis
- Rechtsanspruch auf Eintragung einer Baulast
- Wirksamkeit der Baulast
- Rechtsverhältnis und Durchsetzbarkeit
- Abgrenzung zur Grunddienstbarkeit
- Erforderliche Unterlagen
- Hauptanwendungsbereiche
- Besondere Anwendungsfälle
- Änderung eingetragener Baulasten
- Löschen von Baulasten
- Vollzug von Eintragungen in das Baulastenverzeichnis
- Führen des Baulastenverzeichnisses
- Einsicht in das Baulastenverzeichnis
Der Autor:
Gerhard Wenzel ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Fachbereich Bauaufsicht bei der Stadt Leverkusen und als Mitautor eines Kommentars zur Bauordnung NRW mit dem Thema Baulasten bestens vertraut.